Drei Tage nach dem 4:0-Erfolg gegen Twente Enschede landete Bayer 04 auch im Vorbereitungsspiel gegen den Drittletzten der niederländischen Ersten Liga (Eredivisie) einen Sieg. „Das war ein interessantes Spiel – das 3:1 ist ein gutes Resultat. Ich bin zufrieden mit der Leistung“, lautete das Fazit von Bosz. „Wir haben heute versucht, ein paar Sachen besser zu machen, die wir im Spiel gegen Twente nicht so gut gemacht haben. Der Aufbau von hinten heraus hat mir zum Beispiel im ersten Testspiel zu lange gedauert, das ist uns heute besser gelungen. Aber es waren auch noch ein paar Dinge dabei, die wir in Zukunft besser machen müssen“, ergänzte der 55-jährige Niederländer.
Für das erste von zwei Testspielen des Tages hatte Bosz seinen Kader in zwei Mannschaften unterteilt: Eine Elf für die Partie gegen Zwolle und eine weitere Elf für den Test gegen Preußen Münster (4:2), der direkt im Anschluss unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand. „Wir haben nicht viel Zeit, mir ist es wichtig, alle Spieler kennenzulernen. Und für die Spieler ist es gut, über 90 Minuten zu spielen. Der Vorteil von zwei Testspielen an einem Tag ist außerdem, dass alle Spieler von der Belastung her auf dem gleichen Stand sind und morgen gemeinsam die Regenerations-Einheit machen können“, begründete der neue Cheftrainer der Werkself die beiden direkt aufeinanderfolgenden Vorbereitungsspiele.
Vor 470 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion hatte die Werkself gegen die Gäste aus dem Nachbarland den schlechteren Start erwischt – Torwart Lukas Hradecky verhinderte in den ersten zehn Minuten gleich dreimal einen drohenden Rückstand. Danach kamen die Schwarz-Roten bei anhaltendem Nieselregen besser in die Partie und erspielten sich eine Reihe von Torchancen. Nachdem die Abschlüsse von Julian Brandt (10.), Leon Bailey (17.), Kai Havertz (20.), Charles Aránguiz (21.) und Lars Bender (27.) nicht den Weg ins Tornetz fanden, sorgte Kevin Volland nach einer halben Stunde für die verdiente Führung (30.). Vorausgegangen war ein ebenso starkes Dribbling wie Zuspiel von Brandt. Nur drei Minuten nach dem 1:0 legte Bailey, der über die rechte Seite wirbeln durfte, den zweiten Treffer nach – diesmal gab Volland im Strafraum den Vorlagengeber. Im Anschluss scheiterte Havertz gleich zweimal am aufmerksamen PEC-Keeper Mickey van der Hart (37., 44.). So ging es mit einem 2:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel macht die Werkself dort weiter, wo sie in den ersten 45 Minuten aufgehört hatte, spielte munter nach vorne und schnürte die Gäste mehr und mehr hinten ein. Aus den meist stark herausgespielten Chancen konnte für die Werkself allerdings nur noch Bailey Kapital schlagen, als er in der 75. Minute – in Szene gesetzt vom auffälligen Brandt – aus spitzem Winkel cool blieb und den Ball gefühlvoll an Zwolles Keeper van der Hart vorbeischob und sich zum zweiten Mal als Torschütze feiern lassen durfte. Sekunden vor dem Schlusspfiff verhinderte Zwolle dann schließlich den Zu-Null-Erfolg der Werkself, weil Stanley Elbers einen Nachschuss aus kurzer Distanz zum 1:3-Endstand über die Linie drückte. „Das war ein Testspiel, das heißt, dass wir noch üben müssen – auch, weil vieles neu ist für die Spieler. Aber wenn man bedenkt, dass wir erst seit vier, fünf Tagen miteinander arbeiten, habe ich schon einige Sachen gesehen, die ich gerne sehen möchte“, so Bosz.
Bayer 04: Hradecky – L. Bender (69. Stanilewicz), Tah, S. Bender, Wendell – Aránguiz – Havertz, Brandt – Bailey, Volland, Bellarabi
Piero Hincapie beantwortet Fan-Fragen: Wie geht er mit den langen Reisen in Länderspielphasen um? Was sind seine Lieblingssongs? Was ist für die perfekte Siesta wichtig? Der ecuadorianische Nationalspieler hat sich die Zeit genommen, um alle Fragen zu beantworten, die aus Leverkusen, Ecuador und der ganzen Welt an ihn gestellt wurden. Auch dabei: Haustier-Namen, Motivation und ein großes Danke – für die Fragen und für den Support bei jedem Spiel!
Mehr zeigenAm 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...
Mehr zeigenDas war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.
Mehr zeigenDie Osterferien lockten am heutigen Mittwoch, 16. April, zahlreiche Bayer 04-Fans zum Trainingsgelände an der BayArena, denn für die Werkself stand am Mittag eine öffentliche Einheit auf dem Programm. Im Anschluss nahmen sich alle Spieler inklusive Cheftrainer Xabi Alonso noch ausgiebig Zeit für Autogramm- und Foto-Wünsche. Und auch danach war noch so einiges los: Während Mittelfeld-Regisseur Granit Xhaka Rede und Antwort stand bei einer amüsanten Kinder-Pressekonferenz und dort unter anderem über die Geschichte seiner Rückennummer 34 sprach, äußerte sich Nathan Tella im Rahmen einer Medienrunde.
Mehr zeigen