Im Vergleich zum Test unter der Woche gegen den englischen Vizemeister FC Arsenal (1:4) veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf sechs Positionen: Anstelle von Matej Kovar rückte Lukas Hradecky zwischen die Pfosten, vor ihm spielten Alejandro Grimaldo, für den es der erste Einsatz der neuen Spielzeit gewesen war, sowie Arthur, Robert Andrich, Jonas Hofmann und Victor Boniface.
In der ersten Partie der neuen Saison vor heimischer Kulisse legte die Werkself einen kontrollierten Start hin. Defensiv agierte Schwarz-Rot aufmerksam, nach vorn setzten die Hausherren auf den gewohnt passintensiven Spielaufbau. Während auf Seiten der Gäste Nabil Fekir die erste gute Gelegenheit verbuchte (12.), kam für die Werkself Florian Wirtz kurz darauf zu einer aussichtsreichen Chance: Ein Klärungsversuch der Andalusier landete beim Spielmacher, sein Flachschuss verfehlte das Tor im Anschluss knapp (18.). Nach einer sehenswerten Kombination auf links schloss wenig später Piero Hincapie ab, Betis-Keeper Rui Silva parierte aber (25.). Mit zunehmender Spielzeit übernahm die Werkself in der zu Beginn ausgeglichenen Partie immer mehr das Kommando. In der 34. Minute probierte es Wirtz mal mit einer Flanke von rechts, diese klärte Verteidiger Marc Bartra aber rechtzeitig vor dem einschussbereiten Boniface. Auch ein Abschluss von Hofmann kurz vor der Pause war sehenswert herausgespielt, fand aber nicht den Weg ins Tor. So ging es torlos in die Kabinen.
Den besseren Start in die zweite Halbzeit legten die Gäste hin: In der 52. Minute erzielte der zum Wiederanpfiff eingewechselte Juanmi nach Vorarbeit von Aitor Ruibal das 1:0. Auf den Rückstand reagierte Xabi Alonso mit einem Vierfach-Wechsel und brachte Martin Terrier, Jeremie Frimpong, Aleix Garcia und Jeanuël Belocian für Hofmann, Arthur, Hincapie und Grimaldo. Die Werkself war in der Folge um den Ausgleich bemüht und netzte in Person von Wirtz auch einmal ein, der Leverkusener hatte dabei aber im Abseits gestanden (67.). Drei Minuten später verfehlte ein sehenswerter Seitfallzieher von Boniface das Tor knapp (70.).
In der Folge probierte es Alonso mit weiteren Wechseln, neu in die Partie kamen nun Patrik Schick, Amine Adli und Odilon Kossounou. Die Wechsel zahlten sich aus: Nach einem Kopfball von Schick parierte Betis-Torhüter Silva zur Seite, wo Belocian stand, zum 1:1 einschob und damit sein Debüt-Tor für Schwarz-Rot markierte (78.). Nur wenige Augenblicke zuvor hatte Schick sogar selbst getroffen, erneut wurde das Tor allerdings aufgrund einer Abseitsstellung zurückgenommen. Bis zum Abpfiff drückte die Werkself dann auf den Siegtreffer, dieser gelang jedoch nicht mehr. Das letzte Testspiel der Vorbereitung auf die Saison 2024/25 endete damit unentschieden.
Für die Werkself steht der Pflichtspiel-Auftakt der Saison 2024/25 bevor: Im Rahmen des Supercups trifft der Deutsche Meister und DFB-Pokalsieger Bayer 04 auf Vizemeister VfB Stuttgart. Die Partie steigt am kommenden Samstag, 17. August (Anstoß: 20.30 Uhr), in der BayArena.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Tapsoba, Tah (74. Kossounou), Hincapie (60. Garcia) – Arthur (60. Frimpong), Andrich, Xhaka, Grimaldo (60. Belocian) – Hofmann (60. Terrier), Wirtz (74. Adli) - Boniface (74. Schick)
Real Betis: Silva – Sabaly (61. Bellerin), Bartra (61. Cardoso), Llorente, Parraud – Roca (61. Diao), Carvalho (82. Altimira)- Fornals, Fekir (82. Losada), Avila (46. Juanmi) – Ruibal (61. Rodriguez)
Tore: 0:1 Juanmi (52.), 1:1 Belocian (78.)
Gelbe Karten: Llorente, Carvalho
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)
Zuschauer: 28.395 in der BayArena
Werkself-TV zeigt die 1:2-Niederlage von Bayer 04 beim DSC Arminia Bielefeld im Halbfinale des DFB-Pokals 2024/25 re-live...
Im Rahmen des DFB-Pokal-Halbfinals gastiert die Werkself am heutigen Dienstagabend, 1. April (Anstoß: 20.45 Uhr), beim DSC Arminia Bielefeld in der SchücoArena. Alle Infos zum Duell zwischen dem Tabellenvierten der 3. Liga und dem Titelverteidiger aus Leverkusen gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigenIm Halbfinale des DFB-Pokals 2024/25 gastiert die Werkself beim Drittligisten DSC Arminia Bielefeld. Die Partie steigt am Dienstag, 1. April (Anstoß: 20.45 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der SchücoArena für euch zusammengefasst.
Mehr zeigenRüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigen