
„!NIE WIEDER” – 16. ERINNERUNGSTAG
Am 27. Januar 2020 jährt sich zum
75. Mal der Tag, an dem die Überlebenden
SATTER ERLÖS AUS TRIKOT-AKTION
Das ist das bemerkenswerte Resultat
einer tollen Aktion: Die zahlreichen
Auktionen und Verlosungen der 24
Bayer 04-Sondertrikots aus dem
Heimspiel am 5. Oktober gegen RB
Leipzig, auf denen unter dem Logo des
Hauptsponsors das Wort „Barmenia“
in Braille-Schrift, der so genannten
Blindenschrift, zu sehen war, haben
einen satten Erlös von 7.775,13 Euro
ergeben. Das Geld kommt über die
Bayer 04 Leverkusen Sportförderung
gGmbH der technischen Optimierung
der Sehbehinderten-Reportagen in
der BayArena zugute. Bayer 04 sagt
Danke an alle Bieter und Ersteigerer
sowie ganz besonders natürlich an die
Verantwortlichen der Barmenia, die
die außergewöhnliche Aktion begeistert
mitgetragen haben.
im Konzentrationslager
Auschwitz durch die Rote Armee
befreit wurden. Mit dem „Erinnerungstag
im deutschen Fußball”
gedenken die DFL und die Klubs
der Bundesliga und 2. Bundesliga
am 19. und 20. Spieltag den Opfern
des Nationalsozialismus. Vor 16
Jahren wurde der Gedenktag durch
die Initiative „!Nie wieder” ins Leben
gerufen, die sich die Botschaft
der Überlebenden des ehemaligen
Konzentrationslagers Dachau zu
eigen gemacht hat.
Der Tag erinnert die Fußball-
Familie daran, dass Menschen aus
ihren Reihen von den Nationalsozialisten
verfolgt und ermordet
wurden. Dass dieses grausame
Verbrechen gelang, daran hatte
auch der Fußball seinen Anteil. Der
Ausschluss und damit die Preisgabe
der jüdischen und kommunistischen
Vereinsmitglieder, sehr
oft als jubelnde Erfolgsmeldung in
den Vereinsnachrichten veröffentlicht,
wird unvergessen bleiben.
Neben jüdischen Menschen, den
politischen Gegnern und anderen
ausgegrenzten Gruppen waren im
Besonderen die deutschen und europäischen
Sinti und Roma in der
NS-Zeit schrecklicher Verfolgung
ausgesetzt.
In Zeiten von zunehmendem Populismus,
sowohl in Deutschland wie
auch in den europäischen Nachbarländern,
gilt es umso mehr,
sich auf die gemeinsamen europäischen
Werte zu besinnen und
sich zu Demokratie und Toleranz zu
bekennen. Dieses Engagement ist
alternativlos.
40 NEWS