Cheftrainer Sergi Runge hatte im Vergleich zum 2:1-Heimsieg nach Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 im Viertelfinale in seiner Startelf eine personelle Veränderung vorgenommen: Ben Hawighorst ersetzte den Gelb-Rot-gesperrten Artem Stepanov.
Das NRW-Duell im gut gefüllten Parkstadion begann zunächst mit überwiegenden Spielanteilen der Königsblauen. Bayer 04 setzte in der Anfangsphase hingegen vor allem auf Balleroberungen und schnelle Umschaltmomente. So drang Schwarz-Rot in der 11. Minute erstmals bis in den gegnerischen Strafraum vor, wo Montrell Culbreath nochmal quer legte auf Francis Onyeka - der Kapitän wurde bei seinem Schussversuch aus zentraler Position aber noch entscheidend gestört. Auf der Gegenseite trat S04 - in Person von Mika Wallentowitz - ebenfalls ein erstes Mal per Fernschuss in Erscheinung (39.). In den Folgeminuten gestaltete sich die Begegnung der beiden Erstplatzierten ihrer Hauptrunden-Gruppen ausgeglichen. Weitere nennenswerte Aktionen vor dem Tor gab es jedoch im Verlauf der ersten Hälfte auf beiden Seiten nicht, die Partie war vor allem von konsequenter und fleißiger Defensivarbeit geprägt. So ging es nach 45 umkämpften, aber chancenarmen Minuten torlos in die Kabinen.
Mit deutlich mehr Offensivdrang als noch in der ersten Hälfte starteten die Teams in Durchgang zwei und drückten nun auf den Führungstreffer. Nur sechs Minuten nach dem Wiederanpfiff hatten die Hausherren die bis dato beste Torchance der Partie: Luca Vozar zog ab, Wallentowitz hielt bei dem Schuss aus der Ferne die Hacke rein und machte die Kugel damit nochmal scharf, sodass diese am Pfosten landete. In der 71. Minute war es erneut der auffällige Schalker Wallentowitz, der aus kurzer Distanz Jesper Schlich forderte, der Bayer 04-Keeper entschärfte den Abschluss aber reaktionsschnell. Teamkollege Ayman Gulasi legte sieben Minuten später mit einem Latten-Treffer aus spitzem Winkel nach.
Die Gelsenkirchener verzeichneten mit fortschreitendem Spielverlauf ein Chancenplus, die Werkself tat sich in der Schlussphase schwer, noch eigene Akzente zu setzen. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit prüfte Edion Gashi noch einmal Schlich, der verhinderte erneut stark den Einschuss ins kurze Eck (89.) und hielt so das torlose Remis nach 90 Minuten fest. Es ging in die Verlängerung.
Die eröffneten wiederum die Junioren von Bayer 04 direkt mit einer Großchance: Kerim Alajbegovic bediente mit einem sehenswerten Steckpass in die Tiefe Culbreath, S04-Keeper Johannes Siebeking macht sich jedoch groß (97.). Die Leverkusener hatten nun im Vergleich zum Ende der zweiten Hälfte wieder etwas die Nase vorn. Umso größer der Schock in der 103. Minute: Einen Eckball von rechts konnte Schlich nicht festhalten, im Getümmel im Strafraum drückte Mertcan Ayhan die Kugel über die Linie, doch der S04-Kapitän stand dabei im Abseits. Beide Teams hielten auch in den letzten Minuten noch aufopferungsvoll entgegen, durch schwindende Kräfte gestaltete sich das Spiel in weiten Teilen der zweiten Hälfte der Verlängerung aber ereignislos. So musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen.
Nachdem Onyeka für Bayer 04 und Vozar für Schalke 04 jeweils sicher trafen, scheiterten sowohl Ferdinand Pohl als auch Jonas Zgorecki am jeweils gegnerischen Keeper. Julien Kurowski brachte Schwarz-Rot dann erneut in Führung, Schalkes Jean Paul Ndiaye rutschte bei seinem Versuch im Anschluss aus und vergab. Culbreath konnte den Leverkusener Vorsprung jedoch nicht ausbauen, sodass Ayhan die Chance nutzte und für S04 zum 2:2 ausglich. Es spitzte sich, wie bereits im regulären Spielverlauf, zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zu. Den letzten Schuss für die Leverkusener hatte Marton Szep auf dem Fuß: Der spät Eingewechselte wuchtete seinen strammen Schuss entschlossen ins obere Eck zum 3:2 - der Siegtreffer, denn Gashi setzte seinen Versuch nur an den Pfosten. Halbfinale!
Runge resümierte im Anschluss glücklich: „Es war zurecht ein Spiel von zwei Tabellenersten. Zu Beginn hat man gemerkt, dass beide Teams aufgrund des K.o.-Modus ohne Rückspiel zunächst zurückhaltend agieren. Meiner Meinung nach haben wir aber die erste Hälfte dominiert, in der zweiten Halbzeit war Schalke dann einen Tick besser. Für die Verlängerung muss ich meine Jungs dann loben, dass sie noch einmal die Kontrolle übernommen und sich zwei klare Torchancen erarbeitet haben. Danach hatte ich es im Gefühl, dass wir es wirklich gewinnen können!“
Für die U19 steht am kommenden Samstag, 10. Mai, das Halbfinale an. Gegner wird der FC Bayern München sein, der sich zeitgleich nach regulärer Spielzeit 4:2 gegen Borussia Dortmund durchsetzte. Das Halbfinale findet im heimischen Ulrich-Haberland-Stadion statt. Die zeitgenaue Ansetzung folgt in Kürze.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Schalke 04: Siebeking - Numbisie, Turay, Zgorecki, Khadr, Ayhan, Ndiaye, Vozar, Wallentowitz (78. Dardari), Gashi, Gulasi (78. Karaca)
Bayer 04: Schlich - Raterink (82. Eichie), Pohl, Natali, Culbreath, Alajbegovic (109. Szep), Hawighorst (109. Kurowski), Ndi, Onyeka, Kister (91. Owen), J. Mensah
Tore im Elfmeterschießen: 0:1 Onyeka, 1:1 Vozar, 1:2 Kurowski, 2:2 Ayhan, 2:3 Szep
Gelbe Karten: Vozar, Zgorecki, Khadr - Onyeka, Kurowski
Schiedsrichter: Tom-Leon Bender (Schortens)
Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenDie 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.
Mehr zeigen„Insgesamt sind die Gefühle heute gemischt“, fasste es Cheftrainer Xabi Alonso nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg treffend zusammen. Gegen den Champions-League-Aspiranten lag Bayer 04 bis in die Schlussphase hinein verdient mit zwei Toren zurück, kämpfte sich durch einen Doppelschlag von Florian Wirtz und Jubilar Jonathan Tah jedoch zurück und nahm am Ende einen Punkt mit. Damit hat auch die Serie an ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Bundesliga weiter Bestand – der Allzeit-Rekord ist erreicht! Der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigenDie U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen