2:2 in Freiburg – Jubilar Tah rettet die Serie ganz spät

Bayer 04 hat auch sein saisonübergreifend 33. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage überstanden und damit den Rekord des FC Bayern München eingestellt: Jonathan Tah gelang in seinem 400. Pflichtspiel für die Werkself in der Nachspielzeit der Ausgleich zum 2:2 (0:1) beim Sport-Club Freiburg. Das Team aus dem Breisgau hatte zuvor durch Eggestein (44.) und Piero Hincapies Eigentor (48.) 2:0 geführt, ehe Florian Wirtz verkürzte (82.).
Jonathan Tah

Im Vergleich zum 2:0-Heimsieg gegen den FC Augsburg nahm Chefcoach Xabi Alonso drei Veränderungen in seiner Startelf vor. Für Arthur, Robert Andrich und Nathan Tella begannen Piero Hincapie, Aleix Garcia und Jeremie Frimpong. Der am Oberschenkel angeschlagene Victor Boniface gehörte nicht zum Aufgebot. Der Anpfiff im Europa-Park-Stadion war ein ganz besonderer Moment für Kapitän Jonathan Tah, der sein 400. Pflichtspiel für Schwarz-Rot bestritt – das haben vor ihm in der Bundesliga-Historie von Bayer 04 nur Rüdiger Vollborn, Ulf Kirsten, Carsten Ramelow und Stefan Kießling geschafft. Freiburg, einziges Team der Liga mit der Maximalausbeute von neun Punkten aus den vergangenen drei Partien, sah sich zu Beginn einer dominanten Werkself gegenüber, die mit viel Ballbesitz Kontrolle ausübte. Den ersten Torschuss allerdings verzeichneten die Gastgeber, Grifos Schuss aus 18 Metern parierte Matej Kovar im Nachfassen (17.).

Freiburgs Führung kurz vor der Pause

Das Geschehen spielte sich fast ausnahmslos zwischen den Strafräumen ab, beide Teams standen sehr stabil in hinterer Reihe. Safety first war oberstes Gebot, und so sahen knapp 35.000 Fans, darunter 2.400 Leverkusener Anhänger, einen zwar intensiven Abtausch, aber kaum Abschlüsse. Bis zur 34. Minute, dann machte Kovar seinen Körper ganz groß im Eins-gegen-Eins gegen Osterhage und verhinderte mit dem Fuß eine Führung der Freiburger. Die dann kurz vor der Pause doch noch kam: Eggestein zog aus der Distanz ab, Kovar flog dem verdeckten Schuss vergeblich hinterher (44.) – das 1:0 der Hausherren, zugleich der Pausenstand.

Jonathan Tah

Wirtz sorgt für Spannung, Tah für die Erlösung

Nach Wiederanpfiff legte der Sport-Club zügig nach. Piero Hincapie wollte nach einer Kopfballablage von Manzambi am Fünfmeterraum in höchster Not klären, grätschte die Kugel aber unter Bedrängnis von Adamu über die eigene Torlinie – das 2:0 der Freiburger (48.). Xabi Alonso reagierte mit einem Dreifach-Wechsel, brachte Arthur, Exequiel Palacios und Amine Adli für Edmond Tapsoba, Garcia und Buendía (58.). Freiburg blieb aber gieriger, investierte mehr, die Werkself hingegen fand vor dem gegnerischen Tor weitgehend nicht statt. Nathan Tella kam für Frimpong ins Team (76.).

Wie aus dem Nichts waren die Gäste plötzlich wieder im Spiel: Florian Wirtz drehte gegen mehrere Gegner auf und traf mit Hilfe des Innenpfostens zum 1:2-Anschluss (82.). Bayer 04 witterte nun seine Chance, es gab fünf Minuten Nachspielzeit – und den erhofften Lucky Punch. Und es war ausgerechnet Jubilar Jonathan Tah, der den Ball nach Tellas Flanke in seinem 400. Spiel für Bayer 04 mit der Schulter ins Tor zum Ausgleich bugsierte (90.+3). Die Werkself blieb damit saisonübergreifend auch in ihrem 33. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen – Einstellung des Rekords des FC Bayern München von 2012 bis 2014.

Florian Wirtz

Ausblick: Letztes Heimspiel gegen Dortmund

Für Bayer 04 geht es mit dem 33. Spieltag der Bundesliga weiter, die Werkself empfängt am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), Borussia Dortmund zum abschließenden Heimspiel in der BayArena.

Die Statistik

SC Freiburg: Müller – Rosenfelder (69. Kübler), Ginter, Lienhart, Makengo – Eggestein, Osterhage – Doan (81. Beste), Manzambi (69. Röhl), Grifo (89. Sildillia) – Adamu

Bayer 04: Kovar – Tapsoba (58. Arthur), Tah, Hincapie – Frimpong (76. Tella), Garcia (58. Palacios), Xhaka, Grimaldo – Buendía (58. Adli), Schick, Wirtz

Tore: 1:0 Eggestein (44.), 2:0 Hincapie (48./Eigentor), 2:1 Wirtz (82.), 2:2 Tah (90.+3)

Gelbe Karten: Manzambi – Adli, Grimaldo

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)

Zuschauer: 34.700 (ausverkauft) im Europa-Park Stadion

Ähnliche News

Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
FCSA 2025
Soziales - 05.05.2025

Zwölf neue Trainer-Tandems für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Die 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.

Mehr zeigen
Xabi Alonso und Jonathan Tah
Bundesliga - 05.05.2025

Werkself Nachdreher zu #SCFB04: Beim „blassen Auftritt“ Charakter gezeigt

„Insgesamt sind die Gefühle heute gemischt“, fasste es Cheftrainer Xabi Alonso nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg treffend zusammen. Gegen den Champions-League-Aspiranten lag Bayer 04 bis in die Schlussphase hinein verdient mit zwei Toren zurück, kämpfte sich durch einen Doppelschlag von Florian Wirtz und Jubilar Jonathan Tah jedoch zurück und nahm am Ende einen Punkt mit. Damit hat auch die Serie an ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Bundesliga weiter Bestand – der Allzeit-Rekord ist erreicht! Der Werkself Nachdreher.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 05.05.2025

Nachwuchs: U15 mit Aufholjagd bei Tor-Spektakel

Die U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen